Birgit Pilger, Teilnehmerin der InA-Maßnahme „Service Point“ und Jürgen Günther, Maßnahmencoach der InA gGmbH (v.l.n.r.).

Ausbau der Maßnahme „Service-Point“

Fokussierung auf mehr persönliche Unterstützung von Kursteilnehmenden

Erbach, 13.02.2025 – Kundinnen und Kunden des Kommunalen Job-Centers Odenwaldkreis, die keine Möglichkeit haben, ihre Bewerbungsunterlagen selbst zu erstellen, erhalten in der Maßnahme „Service-Point“ Unterstützung bei der inhaltlichen Erarbeitung und Gestaltung ihrer Unterlagen. Die InA gGmbH entwickelt die Maßnahme ständig weiter. Nach der Einführung von Microsoft-365-Zugängen zur digitalen Erstellung professioneller Bewerbungsschreiben seitens der Teilnehmenden wird von den Coaches der Fokus noch stärker auf die persönliche Hilfe für Arbeitssuchende gerichtet. Es hat sich gezeigt, dass diese vermehrt Unterstützung benötigen, um schneller in den Bewerbungsprozess zu finden.

Der verantwortliche Maßnahmencoach Jürgen Günther äußerte sich dazu: „Durch die Konzentration auf die persönliche Unterstützung erreichen wir eine höhere Lernmotivation und bessere Lernergebnisse. Individuelle Betreuung hilft, Frustration zu vermeiden und motiviert die Teilnehmenden, am Ball zu bleiben. Durch unsere maßgeschneiderte Hilfestellung können sie Inhalte besser verstehen und nachhaltiger lernen.“

Michaela Burger, Teamleitung Maßnahmencoachs der InA gGmbH, ergänzt: „Wir schätzen es sehr, dass unsere Coaches den Teilnehmenden zur Seite stehen und sie in ihrer Bewerbungssituation stärken. Durch persönliche Unterstützung können Fragen und Herausforderungen jedes Einzelnen geklärt werden, wodurch Hindernisse schneller erkannt und aus dem Weg geräumt werden. Jeder und jede Teilnehmende soll sich unterstützt fühlen, um bestmöglich am Bewerbungsprozess teilzunehmen.“

Eine Teilnehmerin der Maßnahme, Birgit Pilger, fügt hinzu: „Die Unterstützung, die ich hier bekomme, ist unglaublich wertvoll. Ich war lange unsicher, wie ich meine Bewerbungsunterlagen gestalten soll. Jetzt habe ich nicht nur die nötigen Informationen, sondern auch das Vertrauen, dass ich mich erfolgreich bewerben kann.“

Das Ziel des Ausbaus der Maßnahme „Service-Point“ ist es, die Kursteilnehmenden schneller in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Ein Erklärvideo der Maßnahme „Service-Point“ ist für Interessierte auf der Webseite der InA gGmbH zu finden.

Pressekontakt

InA gGmbH
Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Michaela Burger
Hauptstraße 56
64711 Erbach

Telefon: 06062 601990-13
m.burger@ina-odw.de

Haben Sie Fragen zur unserem Angebot?

Unser Team steht Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!